Allgemeine Geschäftsbedingungen Echthaarextensions.de:
§ 1 Geltungsbereich
Für Geschäftsbeziehungen zu dem Besteller gelten bei Bestellungen über das Internet ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Der Einbeziehung von eigenen AGB des Kunden wird – soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde - widersprochen.
§ 2 Vertragsschluss
Für den Vertragsschluss im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop gelten folgende Regelungen: Die Darstellung unsere Produkte im Onlineshop, auf Druckerzeugnissen und in jeglicher anderen Werbeform stellt kein rechtlich bindendes Preisangebot dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ auf der Bestellseite gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die auf der Bestellseite aufgeführten Produkte ab. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung durch den Versand einer E-Mail an die vom Kunden auf dem Bestellformular eingegebene E-Mailadresse. Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass seine Bestellung bei uns eingegangen ist. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail, Briefpost oder Fax zusenden oder die bestellte Ware liefern oder den Kunden mit Übersendung unsere Rechnungsdaten und Kontoverbindung zur Zahlung auffordern.
Sollte der Kunde innerhalb von 5 Tagen weder eine Lieferung noch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung erhalten haben, ist er an sein Vertragsangebot nicht mehr gebunden. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt der Kunde gleichzeitig, diese AGB gelesen zu haben und anzuerkennen. Vor Absendung der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, diese auf ihre inhaltliche Richtigkeit, insbesondere auf Preis und Menge, zu überprüfen und gegebenenfalls über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Außerdem kann der Bestellvorgang jederzeit durch Schließen des Browserfensters abgebrochen werden.
Wir sind zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn wir von unseren Zulieferern nicht richtig und/oder nicht rechtzeitig beliefert werden. Dies jedoch nur dann, wenn wir mit dem Zulieferer ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen oder die Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in sonstiger Weise zu vertreten haben. Gleiches gilt, wenn aufgrund von höherer Gewalt oder anderen Ereignissen (z.B. Wasserschäden, Feuer, Erdbeben, Arbeitskampf, Streik, behördlichen Anordnungen, etc.) die Lieferung wesentlich erschwert oder unmöglich wird. Wir werden in einem solchen Fall den Kunden unverzüglich informieren.
Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, werden wir mit dem Kunden Kontakt aufnehmen um zu klären, ob dieser mit einer Teillieferung einverstanden ist. Dem Kunden entstehen durch die Teillieferungen keine Zusatzkosten. Der Vertragstext wird bei uns gespeichert und dem Kunden auf Anfrage zugesandt, kann zudem auch vom Kunden in seinen Arbeitsspeicher geladen und ausgedruckt werden. Sofern der Kunde im Onlineshop ein Kundenkonto eingerichtet hat - kann er nach Eingabe seiner persönlichen Zugangsdaten die Vertragsdaten auch dort abrufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 3 Widerrufsrecht
Verbraucher – dies ist gemäß § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können – steht ein Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten sind in der im Onlineshop unter dem Link „Widerruf“ einsehbaren Widerrufsbelehrung erläutert.
§ 4 Preise, Zahlungsarten
Es gelten die Preise wie sie im Zeitpunkt der Bestellung im Onlineshop dargestellt wurden. Die Preise für die angebotenen Produkte sind ausgewiesen in Euro und verstehen sich ab unserem Betriebssitz einschl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna AB (www.klarna.de), Sveavägen 46, Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Bitte beachten Sie, dass Klarna Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Zahlung jeweils an Klarna zu erfolgen hat. Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über Google Pay bezahlen zu können, müssen Sie bei dem Diensteanbieter Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf unser Konto zu überweisen.
§ 5 Lieferung, Versandkosten, Gefahrenübergang
Die Lieferung erfolgt innerhalb von Deutschland an die vom Kunden angegebene Adresse zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen Versandkosten. Die Leistungs- und Preisgefahr geht bei Verträgen mit Unternehmern mit Übergabe der Ware an den Spediteur auf den Kunden über, bei Verträgen mit Verbrauchern erst mit Übergabe der Ware an den Kunden. Der Übergabe steht es gleich, wenn sich der Kunde im Verzug der Annahme befindet. Unternehmer haben Transportschäden unverzüglich zu melden und direkt – bei offensichtlichen Mängeln durch die Transportfirma – auf den Versandpapieren zu vermerken. Es gelten die Regelungen der §§ 377, 378 HGB. Verbraucher werden - ohne dass diese hierzu rechtlich verpflichtet sind - gebeten, möglichst direkt bei Empfang zu prüfen, ob die Verpackungen unbeschädigt sind und ob die richtigen Produkte in der richtigen Anzahl geliefert wurden und sich gegebenenfalls Fehllieferungen oder Beschädigungen vom Zusteller quittieren zu lassen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden hierdurch nicht berührt.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 5,50 Euro pro Bestellung. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
§ 6 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Garantie- & Gewährleistungsansprüche entfallen bei nicht einhalten der von uns vorgeschriebene Pflegevorschriften, Einwirkung von Friseur-Chemie oder Umänderung der Verbindungsstellen.
Im Falle einer Rücksendung wegen eines Gewährleistungsfalls wird der Kunde - ohne dass diesen insoweit eine Rechtspflicht trifft - gebeten, vorher mit uns Kontakt aufzunehmen, in welcher Form die Rücksendung bzw. Abholung durchgeführt wird. Anfallende Versandkosten des Kunden für die Rücksendung werden von uns übernommen und erstattet.
§ 7 Haftung
Wir haften nur in Fällen, in denen uns, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen. Vorstehendes gilt nicht, soweit für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird, sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schäden aus der Verletzung des Lebens des Körpers oder der Gesundheit, ist die Haftung der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an dem Kaufgegenstand bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Dritter in die Vorbehaltsware hat uns der Kunde unverzüglich unter Übergabe der für eine Intervention notwendigen Unterlagen zu unterrichten; dies gilt auch für Beeinträchtigungen sonstiger Art. Unabhängig davon hat der Kunde bereits im Vorhinein die Dritten auf die an der Ware bestehenden Rechte hinzuweisen.
§ 9 Sonstiges
Auf die Rechtsverhältnisse zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Geltung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Verkehr mit Endverbrauchern ist auch das Recht am Wohnsitz des Endverbrauchers anwendbar, sofern es sich um zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Handelt es sich bei Ihnen um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist Gerichtsstand und Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen unser Geschäftssitz. Gerichtsstand für beide Teile ist unser Geschäftssitz auch dann, wenn Sie Verbraucher sind und keinen Wohnsitz in der Europäischen Union haben.
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. Die Teilnahme ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern freiwillig.
Die für den Kunden zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des
Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8,77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de
Email: mail@verbraucher-schlichter.de
Wir nehmen jedoch an einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.