Zum Inhalt springen

10 % Rabatt mit dem Code Haartraum10

Haarverlängerung mit Bonding Extensions selber machen

Echthaar Extensions lichtblond asch

Haarverlängerung mit Bonding Extensions -Schritt für Schritt erklärt

Kann man eine Haarverlängerung mit Bonding Extensions selbt machen ?

Mit etwas Fingerspitzengefühl kannst du Echthaar Bondings auch zuhause anbringen. Wichtig ist jedoch: Am Hinterkopf zu arbeiten, ist allein sehr schwierig – bitte daher am besten jemanden, dir zu helfen.

Da beim Einarbeiten die Bondings mit Wärme verschmolzen werden, solltest du dich vorher mit  dem Umgang der Wärmezange vertraut machen. Evenuell wäre es auch sinnvoll, an einem Übungskopf mit ein paar Probesträhnen die Einarbeitung mit der Wärmezange zu üben. Wenn du unsicher bist, ist ein Friseurtermin die bessere Wahl, denn durch unsachgemäße Einarbeitung können Schäden am Eigenhaar entstehen.

Das brauchst du zum Anbringen deiner Extensions:

  • Echthaar Extensions von echthaarextensions.de
  • Wärmezange
  • Abteilklammern (große und kleine)
  • Protektorscheiben (zum Schutz der Kopfhaut)
  • Stielkamm
  • Remover (falls Strähnen entfernt werden müssen)

Sobald alles bereitliegt, kannst du mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung starten.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bonding Extensions selber anbringen

  1. Haare vorbereiten
    Wasche dein Haar gründlich mit einem Reinigungsshampoo. Nur auf sauberen, trockenen Haaren halten Bondings optimal.
  2. Abteilen
    Ziehe mit dem Stielkamm eine saubere, horizontale Linie und stecke das Deckhaar hoch.
  3. Schablone anbringen
    Fädle eine dünne Eigenhaarsträhne durch die Schutzschablone. So bleibt die Kopfhaut geschützt und die Bondings haften nur am Haar.
  4. Extension positionieren
    Lege die Bonding Strähne etwa 1 cm von der Kopfhaut entfernt unter die Eigenhaarsträhne in der Schutzschablone.
  5. Wärmezange verwenden
    Drücke die Wärmezange ca. 4-5 Sekunden zusammen, bis das Keratin geschmolzen ist. 
  6. Keratin formen
    Drücke das Keratin durch die Eigenhaarsträhne, damit es keine  Hohlräume gibt. Rolle das warme Bonding  dann zwischen Daumen und Zeigefinger, bis es glatt und schmal ist.

echthaarextensions.de

7. Schritt wiederholen
Arbeite dich Reihe für Reihe nach oben vor. Halte zwischen den Strähnen und zur Kopfhaut jeweils ca. 1 cm Abstand.

💡 Tipp: Für ein besonders natürliches Ergebnis solltest du die Reihen leicht versetzt setzen.

3. Welche Wärmezange ist die richtige?

Die Wärmezange ist das wichtigste Werkzeug für das Anbringen von Keratin-Bondings.

Achte beim Kauf auf:

  • eine Teflonbeschichtung, damit das Keratin nicht klebt
  • eine passend geformte Spitze (flach)
  • stufenlose Temperaturregelung für schonendes Arbeiten
  • leichtes Gewicht und ergonomischen Griff

4. Pflege, Haltbarkeit und Entfernung von Bonding Extensions

Wenn du deine Haarverlängerung zuhause selbst machst, spielt die richtige Pflege eine große Rolle für die Haltbarkeit.

  • Verwende sulfatfreie Shampoos und pflege die Längen mit Leave-In-Produkten.
  • Vermeide, dass Conditioner oder Öl an die Bondings gelangen – das könnte sie lösen.
  • Bürste dein Haar täglich vorsichtig mit einer Extensions Bürste, um Verfilzungen zu verhindern.
  • Beim Schlafen empfiehlt sich ein Zopf oder Dutt, damit die Strähnen nicht verknoten.

Die Extensions halten je nach Pflege und Haarwachstum zwischen 4 und 6 Monaten. Dann müssen die Strähnen entfernt und neu eingesetzt werden. 

Zum Entfernen solltest du immer einen professionellen Bondinglöser benutzen.

5. Was kosten Bonding Extensions und lohnt sich das Selbermachen ?

Eine professionelle Haarverlängerung mit Bondings beim Friseur kostet häufig über 600 Euro.

Wenn du deine Bonding Extensions selbst anbringst, kannst du einiges sparen – allerdings fallen auch hier Materialkosten an.

Die Gesamtkosten hängen ab von:

💡 Spartipp: Premium Echthaarextensions sind zwar teurer, halten aber länger und können rebondet werden.

6. Wie viele Strähnen werden benötigt für eine Haarverlängerung oder Haarverdichtung?

Die benötigte Menge hängt davon ab, ob du eine Haarverlängerung oder nur eine Haarverdichtung möchtest.

Für eine komplette Verlängerung:

  • ca. 120-170 Strähnen, abhänging von gewünschter Endlänge und Volumen

Für mehr Verdichtung: 

  • ca, 30-70 Strähnen

👉 Um  Farbhighlights in Eigenhaarlänge zu setzen,  genügen ca. 40 Strähnen.

7. Wie lange dauert das Anbringen von Bondings ?

Je nach Erfahrung und Menge der Extensions dauert das Anbringen zuhause etwa 2 bis 3 Stunden. Wenn du geübter wirst, geht es deutlich schneller.

8. Vorteile & Nachteile beim Selbermachen von Bonding Extensions

Vorteile:

  • Deutlich günstiger als beim Friseur
  • Du entscheidest selbst über Menge, Farbe und Platzierung
  • Du kannst einzelne Strähnen nacharbeiten oder austauschen

Nachteile:

  • Erfordert Übung und Geduld
  • Am Hinterkopf ist das Arbeiten schwierig
  • Unsachgemäße Anwendung kann das Eigenhaar beschädigen

Wenn du dir unsicher bist, kannst du zunächst eine Teilverlängerung vorne oder an den Seiten ausprobieren – so bekommst du ein Gefühl für die Technik.

Wir empfehlen  vor dem Projekt " Bondings selber einarbeiten"  einen Übungskopf zu kaufen und an diesem die saubere Einarbeitung zu üben.