Extensions färben – was du wissen solltest, bevor du loslegst

Viele Kundinnen fragen sich, ob man Extensions färben kann und ob das Ergebnis genauso schön wird wie beim eigenen Haar.
Grundsätzlich ist das möglich – aber nur, wenn du die richtige Vorgehensweise beachtest.
Da Echthaar Extensions bereits behandelt wurden, reagieren sie beim Färben etwas anders als unbehandeltes Eigenhaar.
Hier erfährst du, worauf du achten solltest, wenn du deine Remy Echthaar Extensions tönen oder nachfärben möchtest – und wie du die Farbe gleichmäßig und schonend erzielst.
Was beim Färben von Exensions zu beachten ist:
Echthaar Extensions bestehen aus 100 % menschlichem Haar, das in der Regel bereits coloriert oder chemisch vorbehandelt ist (außer Rohhaar).
Dadurch nimmt es neue Pigmente nicht mehr so gleichmäßig auf wie Naturhaar.
Wenn du also deine Extensions färbst, kann das Ergebnis etwas dunkler oder intensiver ausfallen.
Um Überraschungen zu vermeiden, solltest du daher:
- immer zuerst eine einzelne Strähne testen, bevor du die gesamte Menge färbst
- Farbprodukte ohne Ammoniak oder Alkohol verwenden
- keine starken Aufheller oder Blondierungen benutzen
- nach dem Extensions färben eine pflegende Kur oder Leave-in-Pflege auftragen, um die Schuppenschicht zu schließen
Besonders bei hellen oder blondierten Extensions ist Vorsicht geboten,
da das Haar bereits eine intensive chemische Behandlung hinter sich hat.
Welche Farben eignen sich für Extensions?
Grundsätzlich gilt:
Du kannst von hell nach dunkel färben, aber nicht umgekehrt.
Eine erneute Aufhellung würde die Haarstruktur zu stark strapazieren und kann zu Bruch oder Mattigkeit führen.
Das bedeutet:
- Dunklere Töne oder Nuancen in derselben Farbfamilie funktionieren gut.
- Sanfte Tönungen oder Farbmasken sind ideal, um Glanz oder Tiefe zu erzeugen.
- Intensive, permanente Haarfarben eignen sich nur, wenn sie speziell für empfindliches oder vorbehandeltes Haar entwickelt wurden.
Wenn du eine komplett neue Farbe planst, achte darauf, dass du die Farbe lieber minimal heller wählst –du kannst sie bei Bedarf später immer noch leicht nachdunkeln.
Silbershampoo & Abmattieren – sanfte Alternativen
Wenn du nur einen Gelb- oder Goldstich neutralisieren möchtest, musst du nicht gleich färben.
Hier helfen Silbershampoo oder spezielle Abmattierungstoner aus dem Friseurbedarf.
Diese Produkte enthalten violette Pigmente, die warme Untertöne neutralisieren und für ein kühles, klares Blond sorgen.
Tipp: Verwende Silbershampoo immer verdünnt mit Wasser und lasse es nur kurz einwirken –
so verhinderst du, dass sich die Extensions zu stark verfärben oder austrocknen.
➡️ In unserem separaten Beitrag erfährst du mehr darüber, wie Silbershampoo bei Extensions richtig angewendet wird und welche Alternativen es gibt.
Nach dem Färben: Pflege ist entscheidend:
Nach jeder Farbveränderung ist die richtige Pflege entscheidend, damit das Haar geschmeidig und glänzend bleibt.
Verwende milde, sulfatfreie Shampoos und eine reichhaltige Feuchtigkeitskur, um das Haar zu regenerieren.
Ein Leave-in-Conditioner oder ein pflegendes Öl kann helfen, die Längen zu schützen und Spliss zu vermeiden.
Auch regelmäßiges Bürsten mit einer speziellen Extensionsbürste sorgt dafür, dass die Strähnen nicht verknoten und ihren natürlichen Glanz behalten.
Unser Fazit
Ja, du kannst Extensions färben – wenn du einige wichtige Punkte beachtest.
Wähle immer sanfte Produkte, teste die Farbe vorab und setze lieber auf pflegende Alternativen,
wenn du nur den Ton leicht verändern möchtest.
Unsere Empfehlung:
Plane die gewünschte Haarfarbe am besten schon beim Kauf deiner Extensions.
So vermeidest du unnötige Strapazen fürs Haar und erzielst langfristig das schönste Ergebnis.
Wenn du dir unsicher bist, welche Farbe am besten zu deinem Eigenhaar passt,
hilft dir unsere kostenlose Farbberatung gerne weiter.
So findest du deinen perfekten Ton – ganz ohne Risiko.
Du hast dich bereits für die Bonding Methode für deine Haarverlängerung entschieden? Hier haben wir einige FAQ für dich zusammengestellt:
