Zum Inhalt springen

10 % Rabatt mit dem Code Haartraum10

Haarverlängerung bei kurzen Haaren

Lange Haare trotz Kurzhaarschnitt?

Alles, was du über eine Haarverlängerung bei kurzen Haaren wissen solltest

Viele wünschen sich langes, volles Haar – doch was, wenn die eigene Frisur gerade sehr kurz ist?

Die gute Nachricht: Mit modernen Methoden wie Bonding Extensions und Echthaar Extensions ist eine Haarverlängerung auch bei kurzem Eigenhaar problemlos möglich.


In diesem Beitrag erfährst du, worauf es dabei ankommt und welche Methoden sich am besten eignen.

 

Welche Methoden eignen sich für kurze Haare?

Gerade bei kurzen Haaren ist die Wahl der richtigen Technik entscheidend. Besonders beliebt sind:

  • Tape Extensions: Sie eignen sich hervorragend für feines und kurzes Haar, da sie nah an der Kopfhaut angebracht werden und einen natürlichen Übergang schaffen.
  • Bonding Extensions: Hierbei wird jede Strähne mit einem kleinen Keratin-Bond am Eigenhaar befestigt. Diese Methode ist besonders langlebig und bietet viele Styling-Möglichkeiten.

Beide Varianten verschwinden fast unsichtbar im Eigenhaar und sorgen für ein harmonisches Ergebnis.

 

Mindestlänge für Haarverlängerungen

Damit Extensions sicher und unauffällig angebracht werden können, sollte das Eigenhaar eine Mindestlänge von etwa 7 bis 10 Zentimetern haben.

👉 Tipp: Bei gestuften Kurzhaarfrisuren empfiehlt sich ein Verblendungsschnitt durch den Profi nach dem Einsetzen. So wirkt der Übergang absolut natürlich.

 

Wie viele Strähnen werden benötigt?

Die Menge der Extensions hängt von deinem Wunschziel ab:

  • Für mehr Volumen reichen oft schon kleinere Mengen.
  • Für eine komplette Verlängerung werden, je nach gewünschter Endlänge in der Regel 150 bis 200 Strähnen eingesetzt.

 

Ein erfahrener Stylist kann genau einschätzen, welche Anzahl für dein Haar ideal ist.

 

Die richtige Zielhaarlänge bei sehr kurzem Haar

Ein wichtiger Aspekt, den viele übersehen:

Je kürzer das Ausgangshaar ist, desto sinnvoller ist es, zunächst eine moderat längere Endlänge anzustreben.

  • Bei einer Verlängerung von z. B. 10 cm auf 60 cm ist es kaum möglich, die Übergänge durch Stufen natürlich zu verblenden – die eigenen kurzen Haare würden oben sichtbar herausstechen.
  • Empfehlenswert ist daher, eine etwas kürzere Endlänge zu wählen (z. B. von 10 cm auf 30–35 cm). Dadurch kann der Profi den Schnitt besser durchstufen und die Übergänge wirken absolut harmonisch.

So erzielst du ein viel natürlicheres und gepflegteres Ergebnis.

 

Warum Echthaar Extensions die bessere Wahl sind

Für das schönste Ergebnis solltest du auf hochwertige Echthaar Extensions setzen. Sie haben gleich mehrere Vorteile:

  • Natürliches Aussehen
  • Langlebig und gut pflegbar
  • Frei stylbar (Lockenstab, Glätteisen, Föhnen etc.)
  • Perfekte Anpassung durch verschiedene Farbnuancen

Professionell abgestimmt verschmelzen die Extensions komplett mit deiner eigenen Haarfarbe.

Wenn du eine Haarverlängerung bei kurzem Haar planst, solltest du dich unbedingt von einem erfahrenen Profi beraten lassen.

Nur so wird sichergestellt, dass Methode, Farbe und Menge perfekt zu deinem Eigenhaar und deinem persönlichen Stil passen.

Ob Bob oder Pixie-Cut – mit moderner Technik und hochwertigen Extensions kannst du dir den Traum von langem, vollem Haar auch bei kurzen Ausgangslängen erfüllen.

Mit Bonding-Extensions, Tape Extensions und gepflegtem Echthaar wird deine Wunschmähne Realität – ganz gleich, wie kurz dein Schnitt aktuell ist. ✨