Overthinking deluxe – und warum Extensions manchmal die bessere Ablenkung sind
Es beginnt meist harmlos. Eine Freundin schreibt nicht sofort zurück. Mein Chef schaut leicht neutral im Zoom-Call. Die Verkäuferin sagt nicht „Schönen Tag noch“. Zack – mein inneres Drama-Team springt auf die Bühne:
„Was habe ich falsch gemacht? Bin ich anstrengend? Bin ich… unausstehlich??“
Dabei wollte ich doch nur meinen Tag überleben – und vielleicht sympathisch wirken. Schon sitze ich mitten im Karussell: „Sie hassen mich alle – Runde 428“.
Spoiler: Niemand hat überhaupt groß an mich gedacht.
Das Gedankenkarussell deluxe
- „Die hat mich anders angeguckt.“
- „Er hat meine Story gesehen und nicht reagiert – offensichtlich bin ich zu viel.“
- „Sie hat nur ‘Klar’ geschrieben. Ohne Emoji. OMG.“
Was rational ein Missverständnis ist, wird im Kopf zur Soap-Opera mit Nebelmaschine. Ich analysiere Tonlagen, Punktsetzung und Pausen zwischen Nachrichten, als würde ich beim FBI für Kommunikationsanalyse arbeiten.
Warum machen wir das?
Weil wir Frauen oft mit einem unsichtbaren Rucksack voller Erwartungen, Empathie und „Alle sollen mich mögen“-Energie herumlaufen.
Wir sind Meisterinnen im Overthinking und hören auf jede Nuance – selbst wenn da gar nichts ist.
Kurz gesagt: Unsere Antennen sind so fein justiert, sie könnten Satelliten empfangen. Leider empfangen sie oft nur unser eigenes Chaos.
3 kleine Reality-Checks gegen Overthinking
- Kaffee-Check: Wenn du denkst „Alle hassen mich“, frag dich: „Habe ich heute schon Kaffee getrunken?“ → Könnte auch Koffein-Paranoia sein.
- Freundin-Check: Ruf deine beste Freundin an. 100 % Wahrscheinlichkeit, dass sie sagt: „Schatz… same.“
- Hass-Liste führen: Wer hasst dich wirklich? Antwort: Niemand. Außer vielleicht deine Zimmerpflanze, weil du sie wieder vergessen hast.
Fazit: Du bist dein eigener Kritiker
Die Wahrheit: Die meisten Menschen denken nicht ständig an dich – sie sind zu beschäftigt damit, zu überlegen, ob du sie magst.
Also: Tief durchatmen, ein GIF schicken, über dich selbst lachen – und den inneren Monolog auf „Pause“ drücken.
Und wenn dich doch mal jemand nicht mag?
Dann hat diese Person schlicht keinen guten Geschmack. Punkt.
Und was das Ganze mit Haaren zu tun hat
Während du übst, dir weniger Gedanken zu machen, darfst du dir auch mal etwas gönnen:
- vielleicht neue Echthaar-Extensions,
- eine Haarverlängerung, die dich jeden Morgen vorm Spiegel anlacht,
- oder einfach ein frisches Styling mit Genius Wefts.
Denn manchmal ist es gar nicht so wichtig, was andere über dich denken – sondern wie du dich selbst im Spiegel ansiehst. Und das steht dir garantiert. 💇♀️✨
„Hier findest du unsere Premium Bonding Extensions – für mehr Selbstbewusstsein und weniger Overthinking.“
