Zum Inhalt springen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Echthaarextensions FAQs

 

Bleiben die Haare genauso glatt wie sie geliefert werden?

Deine neuen Extensions kommen superglatt bei dir an. Sie werden in der Fabrik extra geglättet. Nach dem Waschen bekommen deine Extensions eine leichte, natürliche Welle und hängen nicht aalglatt herunter. Es handelt sich um hochwertiges, echtes Schnitthaar, das nach der Berührung mit Wasser wieder seine natürliche Bewegung zeigt. Ein Zeichen für echte Qualität.

Sind Echthaar-Extensions schädlich für mein Eigenhaar?

Nein – bei richtiger Anwendung und Pflege sind hochwertige Echthaar Extensions nicht schädlich für dein Eigenhaar.

Voraussetzung ist, dass die Extensions professionell angebracht werden.

Wann kann es zu Problemen kommen?

  • Wenn Extensions zu schwer oder zu viele sind für feines Haar
  • Bei unsachgemäßem Anbringen (z. B. mit zu viel Zug)
  • Durch falsche Pflege, z. B. aggressive Shampoos, starkes Ziehen beim Kämmen
  • Wenn sie zu lange getragen werden, ohne angepasst oder entfernt zu werden

Unser Tipp:

Wir empfehlen dir eine individuelle Beratung, damit du die richtige Methode, Menge und Pflege für deine Haarstruktur bekommst. So bleibt dein Eigenhaar gesund – und deine Haarverlängerung sieht traumhaft aus.

Wieviel Gramm Haare von benötige ich für eine Echthaarextensions Haarverlängerung/Haarverdichtung?

Die benötigte Menge an Echthaar-Extensions hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Dichte deines Eigenhaars
  • Ausgangslänge deiner Haare
  • Gewünschte Endlänge
  • Ziel: Haarverdichtung oder Verlängerung

Hier ein Überblick zur Orientierung:

1. Für eine Haarverdichtung (mehr Volumen, keine Längenveränderung):

  • Feines Haar: ca. 30–40 g
  • Normales Haar: ca. 50–60 g
  • Dickes Haar: ca. 70-80 g
  • Ideal für Kund*innen, die sich volleres Haar wünschen, ohne es deutlich zu verlängern.

2. Für eine Haarverlängerung (Volumen + Länge):

(Ausgehend von einer gewünschten Endlänge von ca. 50 cm)

Eigenhaardicke

Eigenhaar

Empfohlene Menge

Fein

Schulterlänge

100 -120 g

Normal

Schulterlänge

120 -150 g

Dick

Schulterlänge

150- 200 g

 

Je kürzer oder dicker dein Eigenhaar ist, desto mehr Gramm brauchst du, um einen gleichmäßigen Übergang zu erzielen – vor allem, wenn du eine deutliche Verlängerung möchtest.

Tipp:

Für sehr feines Haar sind auch Kombinationen aus unterschiedlichen Grammstärken oder Methoden (z. B. Tapes + Tressen) möglich. Wir beraten dich gern individuell.

Wie weit reichen Echthaarextensions in den Längen 35–60 cm – und welche ist die richtige Länge für mich?

Die Wahl der richtigen Länge ist entscheidend für ein natürliches Ergebnis. Hier findest du eine Orientierung, wie weit die verschiedenen Haarlängen bei einer Haarverlängerung ungefähr reichen:

Länge

Reicht bei durchschnittlicher Körpergröße 

35-40 cm

bis zur Schulter

45-50 cm

bis zur Mitte des Rückens

55-60 cm

bis zum unteren Rücken

 

Wichtig: Eine Haarverlängerung ist bei sehr kurzer Eigenhaarlänge immer sichtbar

Wenn dein Eigenhaar sehr kurz ist (z. B. Bob-Länge oder kürzer), kann der Übergang zu langen Extensions oft unnatürlich wirken – vor allem bei 55–60 cm.  In solchen Fällen empfehlen wir:

  • kürzere Extensions (35–40 cm)
  • eine Haarverdichtung statt einer starken Verlängerung
  • professionelles Stufenschneiden nach dem Einsetzen für sanfte Übergänge

Unser Tipp für Bob-Frisuren:

Bei einem klassischen Bob empfehlen wir keine extrem langen Extensions, da der Längenunterschied zu stark ist. Stattdessen sorgt eine dezente Verlängerung mit 35–40 cm für ein natürliches, harmonisches Ergebnis mit mehr Volumen und Länge – ohne sichtbare Übergänge.

Wenn du unsicher bist, welche Länge für dich ideal ist:

Wir beraten dich gerne persönlich – damit deine Haarverlängerung perfekt zu deinem Typ passt.

Was ist ein Sauberschnitt und wie oft sollte er gemacht werden?

Der Sauberschnitt ist eine spezielle Pflegemaßnahme für Trägerinnen von Bonding Extensions. Da unser Haar täglich natürlich ausfällt, bleiben diese ausgefallenen Haare oft an den Keratinbondings hängen. Mit der Zeit kann das zu Knoten oder Verfilzungen führen. Beim Sauberschnitt werden diese Haare sanft entfernt, ohne die Bondings oder das Eigenhaar zu beschädigen.

Wir empfehlen einen Sauberschnitt alle 4 bis 6 Wochen, um Verfilzungen am Ansatz und rund um das Bonding vorzubeugen.

Verursachen Echthaarextensions am Anfang ein unangenehmes Zuggefühl an der Kopfhaut?

Direkt nach dem Einsetzen von deiner Haarverlängerung, kann es in den ersten Tagen zu einem ungewohnten Gefühl oder leichtem Druck auf der Kopfhaut kommen. Das ist ganz normal, da sich dein Eigenhaar und deine Kopfhaut erst an das zusätzliche Gewicht gewöhnen müssen.

Ein häufiger Grund für ein unangenehmes, anhaltendes Zuggefühl kann sein, dass bei der Einarbeitung die Eigenhaarpartien zu dünn abgeteilt wurden. In diesem Fall entsteht durch das Gewicht der Bondings zu viel Zug auf die Haarwurzel – das kann zu sogenanntem Wurzellifting führen, also einer Belastung oder Reizung der Haarwurzel .